FRONTveranstaltet von Shake in Hamburg Datum: 30.03.2007 Uhrzeit: 23:00 Uhr Eintritt: 10.00 Euro |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Beschreibung: FRONT ! Freitag 30.März 2007 23:00 Hamburg, Shake Remember-Night of FRONT (Part 5) 25 Jahre ist es her, seitdem das FRONT, Kult-Location der 80er-Jahre in der BRD, seine Tür öffnete ! Die absolute Nr.1 in der House- und Gay-Szene ! Nun werden unregelmässig weitere Revivals stattfinden ! Nach unserer Superparty vom 22.12.2006 der weitere Termin : 30.03.2007. Natürlich wird dann auch wieder der 80er-Housesound gespielt ! FRONT-Revival in irgendeiner Diskothek ? Nein ! Natürlich in der Original-Location, dem ehemaligen FRONT am Hamburger Heidenkampsweg 32 ! FRONT – die 80er-Housejahre leben wieder auf – heute wieder mit einen der DJ`s von damals: Stereo-Jack aka Sören http://www.partyhamburg.info/ Infos zum FRONT : Das FRONT ist der Name einer ehemaligen populären House- und Schwulendiskothek in Hamburg, Location Die Kellerräume des Kontorhaus Leder-Schüler am Heidenkampsweg im Stadtteil Hammerbrook waren schon seit den 1960er Jahren Herberge für ungewöhnliche Clubs. 1962 eröffnete Danny's Pan von Dany Marino, dem "Botschafter des französischen Chansons" in Hamburg. Die Location wurde zum Mekka der Hamburger Folklore-Bewegung. Dany sang George Brassens auf Deutsch, er war Vorbild und Lehrer für viele junge Musiker, die bei ihm auftraten. Unter ihnen: Reinhard Mey, Klaus Hoffmann, Hannes Wader. Auch Mike Krüger und Otto Waalkes feierten im „Danny's Pan“ ihre ersten Erfolge. Geschichte und Alltagskultur Eröffnet wurde der Club im Jahr 1983 von dem Friseurmeister Willi Prange (1949-2006), der sich Ende 2006 das Leben nahm und seinem Lebensgefährten Phil Clarke († 2003). Das FRONT existierte bis zum Jahr 1996. In jüngster Zeit gab es bereits mehrere FRONT-Revival-Partys in der Original-Location am Heidenkampsweg vom JR-PROJECT Robby und Jens. Das Publikum hatte einen bemerkenswert hohen Anteil an Homosexuellen, die den Club als ihren Treffpunkt ansahen. Samstags und mittwochs war das Publikum "gemischt" (Männer und Frauen), freitags hiess es dagegen "Men Only". Es gab seither eine starke Verbindung zu der Hamburger Homosexuellenszene sowie ein freundschaftliches Verhältnis mit der mittlerweile geschlossenen Lesbendisko "Camelot" am Hamburger Berg in St. Pauli. Die Hamburger Aids-Benefiz-Veranstaltung red, hot & dance hat seine Wurzeln ebenfalls in der Community um die Discothek FRONT und wurde von Willi Prange und seinem Vertrauten Lutz Kretschmann-Johannsen massgeblich vorangetrieben Der Club war sehr minimalistisch eingerichtet, es gab eine sehr kleine Bar, eine Garderobe sowie eine bemerkenswerte, von aussen mit Aluminum verkleidete DJ-Kabine. Auch die Lichtanlage war sehr spartanisch, am herausragendsten war die Anordnung bunter Neonleuchten, die an bestimmten Höhepunkten der Musik zum Flackern gebracht wurden. DJs und Musik Front gab es als erste Location House-Musik in Deutschland. Auch andere musikalische Trends wie z.B. Acid House wurden hier geprägt. Die Diskothek war in und beherberte bis Mitte der 1990er Jahre die musikalische Avantgarde der Metropolregion. Einziger Fremdveranstalter waren damals das RG-PH-Project (heute JR-Project) mit 32 Partys.Erster stilprägender DJ des Clubs war der spätere Moderedakteur Klaus Stockhausen. 1988 startete im FRONT Stockhausens "Eleve" + DJ Boris Dlugosch seine spätere internationale Karriere. Ebenfalls der heute bekanntze Berliner Sören aka Stereo-Jack. Der musikalische Stil des Front hat über Jahre die Housemusikszene Continentaleuropas geprägt. Nahezu die gesamte Prominenz der Housemusic-Kultur hat über die Jahre im Front aufgelegt. Dazu gehören Stars wie Frankie Knuckles, aber z.B. auch Masters at Work. Das Front ist massgeblich am Erfolg amerikanischer House-Plattenlabels, wie z.B. Strictly Rhythm oder Nu Groove auf der deutschen Markt beteiligt. Im Front selbst wurde fast ausschliesslich nur House, insbesondere in seinen Deep- und Garage-Spielarten aufgelegt. Gelegentlich fanden hochgepitchte Discoklassiker den Weg auf den Plattenteller. Techno und verwandte Stile waren dort jedoch nicht zu finden. Typisch für das Front war der relativ mittenbetonte, wenig basslastige Sound. |
|
Dieser Eintrag wurde am 19.02.2007 vorgenommen. Bei Beschwerden oder Korrekturwünschen richte Dich bitte an uns. |
Disco-Insider.de Deutschland |
![]() |
disco-insinder.de ist ein Produkt von MKU.de Neue Medien - Impressum | Datenschutz |
![]() |