Dorian Paic


Deine Position: Startseite - [...] - Baden Wuerttemberg - Dorian Paic

Dorian Paic


veranstaltet von
Club Douala
in Ravensburg

Datum: 21.07.2006
Uhrzeit: 22:00 Uhr

Eintritt: keine Angabe


Beschreibung:
Dorian Paic (Cocoon Clubbing,Raummusik,FFM)

Dorian Paic wird 1974 in Frankfurt am Main geboren. Während seiner Jugend fängt er bereits an Schallplatten aus den verschiedensten Musikbereichen zu sammeln und stellt für Freunde eigene Tapes zusammen. Seine musikalischen Aktivitäten wachsen Anfang der 90er, wo er als Gast Clubs wie „Omen“, „Xs“ und „Dorian Gray“ regelmässig besucht. Er ist sofort fasziniert von dem gerade aufkommenden Techno und House Sound der überall gespielt wird und somit entschliesst er sich 1992 in dem Plattenladen „Air Embargo“, der sich im Dorian Gray Club befand, zu arbeiten. Dadurch bekommt er eine Plattform um erste, eigene Mixversuche zu unternehmen und kurz darauf folgen auch seine ersten Bookings in der „Music Hall“ Frankfurt, sowie auf verschiedenen kleineren Partys in Frankfurt. Als er nach circa einem Jahr zweimal die Möglichkeit erhält vertretungsweise im Omen aufzulegen, steht für ihn sein Entschluss fest – er will von nun an als DJ tätig sein.
*1994 legt er erstmals im Ausland auf (F& P Bell, Basel / Schweiz).Während dieser Zeit arbeitet Dorian bei „Boy Records“ und legt auf diversen Partys im Raum Frankfurt auf.

*Von 1996 bis Anfang 2000 spielt er regelmässig im „Dorian Gray“(Technoclub Housefloor / kleiner Club / Technoclub und bei Grossveranstaltungen wie z.B. der „Euphoria“ oder dem „Holy Rave“).

*1997-`98 wird er ausserdem Resident DJ im „Basement“ in Wiesbaden und organisiert dort einen eigenen Clubabend. Es folgen weitere Gigs im „Hirsch“ in Nürnberg, im „Tribehouse“ in Neuss sowie mehrfache Auftritte in Amsterdam (u.a. für New Dance Radio und einige kleinere Partys).

*1999 veröffentlicht er seinen ersten Release (Choke 005 Carsten Fietz vs. DJ Dorian).
Während dieser Zeit legt er öfters im „Signalwerk“ in Mainz auf, sowie auch im Ausland (z.B. Club Mirano in Brüssel / Belgien).

*2000 wird Dorian Resident im „Monza“ (Frankfurt)und im „Spectrum“ (Technoclub des Groove Magazins, Frankfurt), er spielt bei „Cocoon“ @ U 60311 (Micro Cocoon Bar) sowie mehrmals im „Cembrankeller“ (Linz / Österreich).

*2001 fängt Dorian an im „Freebase“ Recordstore zu arbeiten. Ausserdem arbeitet er für das Label „raum...musik.“, wo auch im Frühjahr 2001 sein zweiter Maxi Release erscheint. (Dorian Paic – Umschwung raum...musik.021) Während des Sommers produziert er jeweils einen exklusiven Track für die raum...musik. – Compilation und für die CD – Compilation seines Resident Clubs „Monza“, welche beide ebenfalls auf Vinyl erscheinen. Nach wie vor spielt er im „Monza“ und „Spectrum“; es folgen mehrere Gigs bei „Cocoon“ @ U 60311 (Micro Cocoon Bar), im „Cembrankeller“ in Linz, im „3 e“ in Hamburg, im „Voxx“ in Chemnitz, mehrere Gigs im „Ostgut“ in Berlin bzw. der „Panorama Bar“, im „Stammheim“ in Kassel, im „M 1“ in Stuttgart, im „Robert Johnson“ in Offenbach, im „Hirsch“ in Nürnberg, im Club „Baikonur“ in Essen sowie beim „Sound of Frankfurt Festival.

*2002 arbeitet er weiterhin für „Freebase-Records“ und für „raum...musik.“. Er bleibt Resident DJ im „Monza“ sowie dem „Spectrum“. Es folgen mehrere Bookings von „Cocoon“ @ U 60311 (Mainfloor und Micro Cocoon Bar), so auch im Ostgut / Berlin und in der „Panorama Bar“ und dem „Robert Johnson“ in Offenbach. Weitere Stationen im Lauf des Jahres sind:
„Partysan“ München @ Pathos, München / raum...musik Tour Alte Kaserne, Zürich / „Cembrankeller“ Linz in Österreich / „Market“ Nürnberg / Audio Love @ Universal Dog, Lahr / Club „Melusina“ in Luxemburg / Sven Väth „Fire World tour“ @ La Terrazza, Barcelona / Soho Club Mannheim / “Love Family Park Afterhour” @ Spectrum / “Harder Times” Cagliari, Italien / Merkwürdiges Verhalten Frankfurter DJ s im Club / „Doornroosje“ Club Nijmegen, Holland / „Hotel Reiss“ in Kassel / „Forum“ in Trier / „Rave on Snow“ in Saalbach, Hinterglemm Österreich / „Sumo“ Club Marburg / HR 3 – XXL Ostermarsch / „Sound of Frankfurt“ Festival.

*Auch 2003 sind der „Freebase“ Recordstore und „raum...musik.“ seine Basis. Bei der Arbeit für das Label kümmert sich Dorian auch zunehmend um den Bereich A&R. Bis zur Schliessung des “Monza“ bleibt er dort Resident. Weitere nennenswerte Stationen in diesem Jahr sind:
Cocoon Club @ Amnesia, Ibiza / „Space“ Terrasse, Ibiza / „Q“ Club, Zürich mehrfach / Danube Rave Summer Event, Linz Österreich / Cocoon Clubtour 2003 / „Spot“, Erfurt / „Hotel Reiss“, Kassel / „Butan Club“, Wuppertal / „Airport“, Würzburg / „Elan Club“, Meiningen / „Robert Johnson“, Offenbach mehrfach / „Monza“@ Royal, Frankfurt / Cocoon „Green & Blue“ Open Air, Obertshausen / „Merkwürdiges Verhalten“ Afterhour „MTW“, Offenbach / „Freunde im Groove“ und 14 Jahre Groove Magazin - beide Veranstaltungen ebenfalls „MTW“, Offenbach / Sound of „Frankfurt Festival“.
Ausserdem spielt Dorian auf unzähligen kleineren Veranstaltungen im Grossraum Frankfurt und im restlichen Deutschland.

*2004 „Freebase“ und „raum...musik.“ sind noch immer fester Bestandteil, den Bereich A&R für das Label hat Dorian vollständig übernommen. Ausserdem wird er Resident auf dem House Floor des neuen Cocoon Club, der im April in Frankfurt seine Pforten öffnet und wo er jeden Freitag spielen wird.

Main Floor:
Dorian Paic (Cocoon Clubbing,Raummusik,FFM)
René Minner

2nd Floor:
Superjuice Dj-Team
David Benito

Dieser Eintrag wurde am 05.07.2006 vorgenommen. Bei Beschwerden oder Korrekturwünschen richte Dich bitte an uns.