Blake Baxter


Deine Position: Startseite - [...] - Baden Wuerttemberg - Blake Baxter

Blake Baxter


veranstaltet von
Club Douala
in Ravensburg

Datum: 22.07.2006
Uhrzeit: 22:00 Uhr

Eintritt: keine Angabe


Beschreibung:
Blake Baxter (Detroit)

Blake Baxter ist ein erfolgreicher Techno-DJ und -Produzent.

Blake Baxter wuchs in Detroit auf. Als Teenager schrieb er Gedichte und experimentierte auf seinem Schlagzeug mit verschiedenen Rhythmen. In den frühen 80er-Jahren war er Mitglied in verschiedenen örtlichen Bands. In dieser Zeit machte er auch seine ersten Schritte als DJ. Er vermischte alternativen Sound mit Acid House und Dance und wurde in der Detroiter Szene sehr schnell bekannt.

1985 unterzeichnete Baxter einen Vertrag beim Plattenlabel DJ International aus Chicago. Zwei Produktionen wurden veröffentlicht: Does not compute und Work your Body. Zwei Jahre darauf veröffentlichte Baxter auf dem Detroiter Label KMS Records eine EP mit vier Tracks. Zur dieser Zeit arbeitete er als Resident DJ im Majestic Theater.

In den Jahren 1988 und 1989 produzierte er mit Sexuality und Fuck you up zwei Songs, die innerhalb der Szene schnell zu Klassikern wurden. 1990 gelangte Baxter zum Label Underground Resistance und veröffentlichte eine weitere 4-Track-EP. Er war der erste Künstler, der auf Underground Resistance eine EP veröffentlichte. In der folgenden Zeit startete er eine Tour durch Europa - zusammen mit Kevin Saunderson, Derrick May, Juan Atkins, Joey Beltram und Jeff Mills.

1991 unterschrieb er einen Vertrag bei Tresor Records in Berlin, wo auch sein erstes Album Dream Sequence erschien. Seither ist Baxter vor allem in Europa unterwegs.

Blake Baxter: Prince of Techno in love with House

Mitte der 80er Jahre war Blake Baxter Studiomusiker und Schlagzeuger, etwa für Inner City und Nitzer Ebb. Hier arbeitete der Detroiter, inspiriert von Bands wie Depeche Mode, bereits mit Samplern und Drum Machines – und entdeckte die Turntables als neues Arbeitsfeld. Blake war einer der ersten DJs, der Underground-Sound in die Detroiter Clubs brachte, und Industrial, Acid House und Dance miteinander vermischte. Den Durchbruch erreichte er 1991 als Mitglied von „Underground Resistance“ auf Welttournee mit Jeff Mills. Wenig später nannte man Baxter, dessen erste grosse Liebe die House Music blieb, den "Prince Of Techno", nach seiner gleichnamigen EP. Zum selbst erarbeiteten Prinzenreich Baxters gehörten bald auch der legendäre Detroiter Plattenladen „Save the Vinyl" und die Labels „Mix Records Inc." und „Phat Joint" (für Hip Hop Produktionen).

Detroit goes Europa

Anfang der 90er Jahre brachte Blake Baxter den "Sound of Detroit" nach Berlin und eine bis heute fruchtbare Zusammenarbeit mit Tresor Records, wo auch Juan Atkins veröffentlicht, begann. Das erste Album aus Baxters LP Reihe „Dream Sequence" sowie "The Project" mit Eddie Fowlkes wurden 1992 auf den House- und Technofloors in ganz Europa abgefeiert. Nach etlichen weiteren EPs und Singles, auch auf anderen Labels, erschien 2001 die dritte 'Dream Sequence' auf Tresor. 2002 folgten Baxters zweites Album auf dem Münchener Label Disko B , "The H Factor", und weitere 12 Inches.

"I like my Music passionate"

Dass die fast unzählbaren Produktionen von Blake Baxter bis heute die Dancefloors abheben lassen, liegt an dem Soul, den sie ausstrahlen. Ob harter House oder funky Techno: Blake Baxters DJ Sets sind aufgeladen mit "Electric Emotions". "It's all about humans, not computers", meint Baxter, "I like my music passionate, spiritual and sexy."

Main Floor:
Blake Baxter (Detroit)

2nd Floor:
Dj F.r.e.s.h.
Omara
Alexander Gleich

Dieser Eintrag wurde am 05.07.2006 vorgenommen. Bei Beschwerden oder Korrekturwünschen richte Dich bitte an uns.